Wenn es um den Muskelaufbau geht, ist das Verständnis der verwendeten Produkte und ihrer Auswirkungen entscheidend. Dieses Prohormon gehört zur Gruppe der Muscle Builder und wird oft von Anfängern zur Steigerung der Muskelmasse eingesetzt. Die Einnahme von Epistane ist für viele ein großer Schritt, denn es handelt sich um einen Eingriff in den Hormonhaushalt, wo man sich definitiv über die Einnahme-Zyklen informieren sollte.
Epistane, auch bekannt als Methylepitiostanol, ist ein Derivat des Epitiostanol (DHT), das seine Wirkung entfaltet, indem es an die Androgenrezeptoren im Körper bindet und dadurch seine Wirkung im Körper entfaltet. Diese Bindung führt zu einer erhöhten Muskelproteinsynthese in den Muskelzellen, was wiederum das Muskelwachstum fördert. Im Vergleich zu anderen anabolen Substanzen zeichnet sich Epistane durch eine geringere Tendenz zur Aromatisierung aus, da es selbst auch als Aromatasehemmer wirkt. Dies bedeutet, dass die Umwandlung von Testosteron in Östrogen verringert wird, weshalb es auch so beliebt bei Beginnern ist. Eine Umwandlung in Östrogen und die Gefahr einer Gynäkomastie sind nahezu ausgeschlossen.
Epistane ist ein leistungsstarkes Prohormon, welches als Standalone oder auch in Kombination mit anderen Prohormonen (Stack) eingenommen werden kann. Mit seiner potenten Wirkung können insbesondere Anwender-Anfänger ihren Muskelaufbau auf das nächste Level bringen. Dieses Produkt setzt auf gezielten schlanken, fettfreien Muskelaufbau und unterstützt zusätzlich bei der Diät, indem es Fett gezielt reduziert.
Die Vorteile im Überblick:
Epistane sticht im Vergleich zu anderen Muskelaufbaupräparaten besonders hervor, zeichnet sich jedoch durch eine anwenderfreundliche Wirkung aus. Es gibt zahlreiche Prohormone, die für viele Athleten interessant sind. Während Substanzen wie Trenavar (deutlich stärkere Wirkung in der Diät) oder Halodrol (Muskelaufbau für die Massephase, eignet sich jedoch auch in der Diät, wenn hohe Krafteinbußen zu verzeichnen sind) natürlich beliebt erscheinen aufgrund der starken Wirkung, können auch Nebenwirkungen schnell spürbar sein. Insbesondere Trenavar gehört zu den stärkeren Mitteln, wo Nebenwirkungen wie Prolaktinumwandlung, Hautunreinheiten (Akne) und eine schleichende Lethargie nach 4 Wochen entstehen können. Epistane ist hier sehr mild und sollte, wenn Prohormone noch Neuland für dich sind, die erste Wahl sein!
Um Epistane sicher und effektiv in deinen Zyklus zu integrieren, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend. Beginne zunächst mit einer sorgfältigen Dosierung und halte dich strikt an empfohlene Richtlinien. Steigere deine tägliche Proteinzufuhr auf mindestens 2-2,5g/Kg Körpergewicht, um maximale Ergebnisse beim Muskelaufbau zu erzielen. Achte auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Supplements oder Medikamenten, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Während deiner Kur solltest du zudem einen leichten Leberschutz als OCT verwenden, da Epistane eine sogenannte Alpha-Methylierung enthält, die widerum überwiegend von der Leber abgebaut werden muss. Diese Alpha-Methylierung macht Epistane magenresistent, weshalb es als oral verfügbares Prohormon überhaupt funktionieren kann. TUDCA, Mariendistel oder NAC sind da gute Wirkstoffe, die einen guten Schutz bieten. Anschließend (und das ist bei jedem Prohormon angeraten) solltest du eine leichte Post Cycle Therapy (PCT) verwenden. Dazu genügt beispielsweise ein wirkungsstarker Testosteron Booster aus unserem Sortiment. Die Derivatumwandlung kann deinen körpereigenen Testosteronspiegel beeinflussen und sollte daher mit Vorsicht angewendet werden.
Es ist essenziell, sich über mögliche negative Auswirkungen im Klaren zu sein und im Bedarfsfall professionellen Rat einzuholen, um deine Gesundheit nicht zu gefährden.
Bei der Einnahme von Epistane sind die Dosierungsempfehlungen und die richtigen Einnahmezeiten entscheidend für den bestmöglichen Effekt auf deinen Muskelaufbau. Experten raten zu einer schrittweisen Steigerung der Dosis, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Dieser Vorgang nennt sich “Einschleichen”. Da Epistane eine relativ geringe Halbwertszeit hat, ist es durchaus empfehlenswert, die Kapseln über den Tag verteilt einzunehmen. Die Einnahme sollte in der Regel über einen bestimmten Zeitraum erfolgen, gefolgt von einer Pause, um den Körper zu entlasten, was sich als “Kur” bezeichnen lässt.
Ein Beispiel anhand eines Produkts mit 10 mg Epistane pro Kapsel wäre:
Dieses Produkt zählt zu den anabolen Substanzen, die im Leistungs- und Wettkampfsport verboten sind. Überall wo Dopingkontrollen getätigt werden kann Epistane ein positives Ergebnis liefern, was den Ausschluss auf dem Wettkampf zur Folge hat. Von daher ist es wichtig, dass wenn ihr Epistane als Verwendung erwägt, den Zeitraum so zu wählen, dass dieser außerhalb der Testphase stattfindet. Bei einer Autokontrolle mit Tests wird nicht auf Epistane getestet, weshalb ihr diesbezüglich keine Sorge um euren Führerschein haben braucht.
Abschließend ist es von großer Bedeutung, sorgfältig zu prüfen, ob Epistane die richtige Ergänzung für dein Muskelaufbauprogramm ist. Die Abwägung der Vor- und Nachteile sowie potenzieller Risiken ist unerlässlich, um eine fundierte Wahl zu treffen. Wichtig ist, dass du mindestens 1 Jahr konsequent im Training sein solltest, bevor du überhaupt in Erwägung ziehst, Epistane oder allgemein ein Prohormon einzunehmen. Ebenfalls solltest du vor der Anwendung deine Proteinzufuhr und dein Training deutlich optimierter anpassen, sofern dies noch nicht der Fall ist. Achtet zudem auf einen vollständigen Kur-Support in Form einer OCT (On Cycle Therapy = Während der Kur) und einer PCT (Post Cycle Therapy = Nach der Kur).